Jahreshauptversammlung aller Wehren
„Jahreshauptversammlung aller Bensheimer Feuerwehren“ hieß es am Freitag Abend den 07.03.2025.
Im Dorf Gemeinschaftshaus in Zell trafen sich knapp 200 Feuerwehrleute aus allen 10 bensheimer Feuerwehren, sowie Vertreter von Rettungsdienst, Polizei, THW und aus der Politik.
Die Jahresberichte des Stadtbrandinspektors sowie der Jugendfeuerwehren wurden vorgetragen. Anschließend hatten unter anderem der Kreisbrandinspektor und die Bürgermeisterin das Wort.
Themen wie:
- Zahl der Mitglieder
- Projekte und Neuanschaffungen
- Wichtige Übungen und Einsätze
- die gute Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen
- und Ehrungen von Mitgliedern
standen auf der Tagesordnung.
Aber auch kritische Themen wie beispielsweise die aktuelle Haushaltslage wurden thematisiert.
Beim gemeinsamen Essen und Trinken wurden die Gespräche dann vertieft.
Danke an alle Gäste und Mitwirkenden, sowie vor allem auch an diejenigen Kameradinnen und Kameraden, die sich um Auf- und Abbau, die Bewirtung der Gäste und den Service gekümmert haben.
Im Dorf Gemeinschaftshaus in Zell trafen sich knapp 200 Feuerwehrleute aus allen 10 bensheimer Feuerwehren, sowie Vertreter von Rettungsdienst, Polizei, THW und aus der Politik.
Die Jahresberichte des Stadtbrandinspektors sowie der Jugendfeuerwehren wurden vorgetragen. Anschließend hatten unter anderem der Kreisbrandinspektor und die Bürgermeisterin das Wort.
Themen wie:
- Zahl der Mitglieder
- Projekte und Neuanschaffungen
- Wichtige Übungen und Einsätze
- die gute Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen
- und Ehrungen von Mitgliedern
standen auf der Tagesordnung.
Aber auch kritische Themen wie beispielsweise die aktuelle Haushaltslage wurden thematisiert.
Beim gemeinsamen Essen und Trinken wurden die Gespräche dann vertieft.
Danke an alle Gäste und Mitwirkenden, sowie vor allem auch an diejenigen Kameradinnen und Kameraden, die sich um Auf- und Abbau, die Bewirtung der Gäste und den Service gekümmert haben.