Jahreshauptversammlung FW Zell
Am 25.01. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zell im Dorfgemeinschaftshaus statt. Zahlreiche Mitglieder sowie Gäste waren anwesend, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Die Versammlung wurde von der Vereinsvorsitzenden Esther Herpel eröffnet. Nach der Begrüßung der Anwesenden folgte der Bericht des Vereinsvorstandes.
Im Bericht des Wehrführers wurde das vergangene Jahr umfassend gewürdigt. Tim Rettig berichtete über die Einsätze die 2024 gemeistert wurden.
Darüber hinaus wurden die Ausbildungsaktivitäten des letzten Jahres thematisiert.
Anschließend berichtete Christian Brenneisen in seiner Funktion als Jugendwart von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und Nina Kaltwasser über die der Löschgeister.
Ihnen folgte der Bericht des Rechners Klaus Tröger und der Kassenprüfer Tina Hörr und Markus Rostock.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Beförderung von aktiven Mitgliedern. Insgesamt wurden 14 Kameradinnen und Kameraden befördert, außerdem wurde Peter Christ für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Im Ausblick auf das kommende Jahr wurden verschiedene Projekte und Ziele vorgestellt. Unter anderem soll ein neues Mannschafts-Transport-Fahrzeug angeschafft werden, um auch zukünftigen Herausforderungen besser gewachsen zu sein.
Die Versammlung endete mit einem offenen Wort. Die Mitglieder und Gäste hatten die Möglichkeit, Anregungen, Fragen und Wünsche zu äußern.
Die Versammlung wurde von der Vereinsvorsitzenden Esther Herpel eröffnet. Nach der Begrüßung der Anwesenden folgte der Bericht des Vereinsvorstandes.
Im Bericht des Wehrführers wurde das vergangene Jahr umfassend gewürdigt. Tim Rettig berichtete über die Einsätze die 2024 gemeistert wurden.
Darüber hinaus wurden die Ausbildungsaktivitäten des letzten Jahres thematisiert.
Anschließend berichtete Christian Brenneisen in seiner Funktion als Jugendwart von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und Nina Kaltwasser über die der Löschgeister.
Ihnen folgte der Bericht des Rechners Klaus Tröger und der Kassenprüfer Tina Hörr und Markus Rostock.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Beförderung von aktiven Mitgliedern. Insgesamt wurden 14 Kameradinnen und Kameraden befördert, außerdem wurde Peter Christ für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Im Ausblick auf das kommende Jahr wurden verschiedene Projekte und Ziele vorgestellt. Unter anderem soll ein neues Mannschafts-Transport-Fahrzeug angeschafft werden, um auch zukünftigen Herausforderungen besser gewachsen zu sein.
Die Versammlung endete mit einem offenen Wort. Die Mitglieder und Gäste hatten die Möglichkeit, Anregungen, Fragen und Wünsche zu äußern.