Abschlussübung 2024

Abschlussübung 2024

Am 02. November war es soweit, bei der Zeller Feuerwehr stand die Abschlussübung an.

Zur Übung angetreten waren 49 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung und 33 aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Begleitet von 13 Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung und zahlreichen Gästen durften zunächst die jüngsten zeigen was sie können.
Danach stellte die Jugendfeuerwehr bei einem Löschangriff ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis.?

Anschließend war die Einsatzabteilung an der Reihe. Bei dem Übungsszenario mussten mehrere Personen aus einem brennenden Gebäude gerettet werden, zusätzlich war 1 Person unter einem Traktor ?eingeklemmt und musste befreit werden. Zeitgleich wurde der Brand von mehreren Seiten bekämpft und ein übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert. Zur Wasserversorgung wurde sogar eine mobile Stauwand aufgestellt.

Die Zusammenarbeit lief reibungslos, so dass es bei der anschließenden Nachbesprechung und Bewertung der Ereignisse nur wenige Verbesserungsvorschläge gab. Zur Freude aller Beteiligten konnte die Zeller Feuerwehr sowohl durch ihre Mannschaftsstärke, als auch durch ihr professionelles auftreten überzeugen.

Später trafen sich dann alle noch zum gemeinsamen Kameradschaftsabend. Hier wurden u.a. einige Personen für ihre Verdienste geehrt und mehrere offiziell in die Einsatzabteilung bzw. die Jugendfeuerwehr übernommen. Außerdem wurden Spiele gespielt, gegessen, getrunken und ausgelassen gefeiert. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Zeller Kerwejugend, die sich um die Essens- und Getränkeausgabe gekümmert hat, sowie an alle die mit dem Auf- und Abbau bzw. der Dekoration zu tun hatten.

Teamgeist und Einsatzfähigkeit zeichnen unsere Zeller Feuerwehr aus. Gemeinsam im Einsatz, beim arbeiten und beim feiern, das zeichnet gute Kameradschaft aus. ?

Vielen Dank an alle Beteiligten und auch an alle anwesenden Zeller, Gäste aus der Politik, von umliegenden Feuerwehren und anderen Zeller Vereinen.
Gelesen 123 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Übung - FwDV3 Übung TH-VU »