Der Wasservorrat bei der Entnahme aus einem Hydranten ist nicht unerschöpflich. Je nach Art und Größe des Brandes kann es durchaus dazu führen, dass der Wasservorrat aus dem Hydrantennetz nicht ausreicht.
Deshalb ist es für die Feuerwehr wichtig, wenn möglich eine Wasserversorgung aus offenen Gewässern (Seen, Flüsse) sicherzustellen.
Hierfür kam die Zeller Feuerwehr zu einer Übung zusammen, um die Möglichkeiten der Wasserversorgung zu üben.
Unterstützt durch ein zusätzliches Löschfahrzeug der Feuerwehr Bensheim fuhren wir gemeinsam zum Niederwaldsee und richteten mehrere Wasserentnahmestellen ein. Bei dieser Übung konnten wir darüberhinaus auch gleich „testen“, wie die unterschiedlichen Feuerlöschkreiselpumpen bedient werden, wie das Ansaugen funktioniert und mit welchem Druck das Wasser abgegeben werden kann.
Danke an alle Beteiligten für eine lehrreiche und interessante Übung.